Chalandamarz in Brail
Brail Brail, SchweizBrail: Chalandamarz, eine mit starken romanischen Wurzeln verankerte Kultur wird hier im Engadin gelebt. Ein Brauch so alt wie die Besiedlung der Bergtäler, ein Fest, das in jedem Dorf ein...
Brail: Chalandamarz, eine mit starken romanischen Wurzeln verankerte Kultur wird hier im Engadin gelebt. Ein Brauch so alt wie die Besiedlung der Bergtäler, ein Fest, das in jedem Dorf ein...
Chur: Diese besondere Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, die erlesensten Weine aus unserem Sortiment zu probieren und sich von deren Vielfalt und Qualität begeistern zu lassen. Freuen Sie sich auf...
Lenzerheide/Lai: Natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht fehlen: Wir servieren Ihnen feinste Spezialitäten aus der österreichischen Küche – von deftigen Schmankerln bis hin zu süssen Verführungen, begleitet von erlesenen...
Laax Murschetg: Wir werden Sie an diesem Abend in unserem Tippi-Zelt bei knisternden Feuer verzaubern! Geniessen Sie ein köstliches à la carte Menü, das aus unserer Speisekarte sowie ausgewählten zusätzlichen...
Laax GR: Ihr wolltet schon immer einmal am Abend bei uns im Stalla auf der Alp Nagens sein? So viel Fondue essen, bis Ihr den Berg wieder runter rollen könnt?...
Disentis / Mustér: Eine aufregende Veranstaltung steht in Caischavedra bevor: fiug e flomma! Organisiert von der Schneesportschule Disentis. Dies ist deine Gelegenheit, die Vorführung der Skilehrer aus der Surselva zu...
S-chanf: Am Freitag, den 28. Februar wird der Umzug in Susauna (ab 9:00 Uhr) starten und um 13:15 Uhr ziehen sie mit Pferden und Kutschen weiter nach Chapella und Cinuos-chel....
St. Moritz: Einst wurden an diesem 1. März jeweils die Wahlen in öffentliche Ämter durchgeführt, gleichzeitig aber wurde der Winter ausgetrieben. Mit Kuhglocken zog die männliche Jugend durchs Dorf, um...
Zuoz: Am Freitag, den 28. Februar werden die Knaben (und höchstwahrscheinlich auch Sie!) mit lautem Glocken-Geläute ab 03:00 Uhr geweckt (clamer oura). Um 07:00 Uhr beginnt dann der traditionelle Umzug...
La Punt Chamues-ch: Am 1. März ist Chalandamarz, das Fest der Wintervertreibung. In leuchtend blaue Kutten gehüllt, ziehen Knaben und Mädchen von Haus zu Haus und singen althergebrachte Lieder. Beim...
Sent: 07:00 Uhr, Crusch (nur SchülerInnen der 5.-9. Klasse) 07:35 Uhr, Sur En Gemeinde (nur SchülerInnen der 5.-9. Klasse) 07:50 Uhr, Sur En Camping (nur SchülerInnen der 5.-9. Klasse) 08:50...
Scuol: Umzug der Schulkinder rund ums Dorf. Start: beim Schulhaus Umzug des Kindergartens. Start: beim Schulhaus Info: Tel. 081 861 88 00 Kindergarten ab 9.00 Uhr
Tarasp: Umzug der Schulkinder beginnt beim Schulhaus. Info: Tel. 081 861 88 00 Kollekte
Ftan: Der Umzug unterscheidet sich von den Umzügen in den umliegenden Dörfern und gleicht einem Fasnachtsumzug. Info: Tel. 081 861 88 28 Kollekte
Müstair: Chalandamarz Umzug durch das ganze Val Müstair mit Start in Tschierv.
Pontresina: Ein uralter, aus der Römerzeit stammender Brauch schreibt vor, dass am 1. März die garstigen Wintergeister durch möglichst viel Glocken- und Schellengetön, sowie durch Peitschenknallen in die Berge hinauf...
Zernez: Chalandamarz in Zernez. Die Knaben und Mädchen starten beim Schulhaus und ziehen schellend und peitschend durch die Strassen von Zernez. Auf den Plätzen singen die Kinder ihre alten, traditionellen...
Sils / Segl Maria: «Chalandamarz, chaland´avrigl, laschè las vachas our d´uvigl...» Die Wurzeln des Chalandamarz finden wir in der heidnischen Zeit, bei den Römern. Der Monat März ist Mars gewidmet,...
Lavin: Chalandamarz in Lavin. Um 8:00 beginnt der Umzug auf der Plazza Gronda. Die Kinder gehen an diesem Tag mit den grossen Schellen (plumpas) zu jedem Haus und singen. Am...
Celerina / Schlarigna: Chalandamarz, Chaland´avrigl, laschè las vachas our d´uvigl... Die Wurzeln des Chalandamarz finden wir in der heidnischen Zeit, bei den Römern. Der Monat März ist Mars gewidmet, dem...