Mini Schwiiz, dini Schwiiz, SRF 1 – Graubünden

Tag 1 – Stierva

Montag, 25.03.2019, 18:15 – 18:40

Der Liebe wegen ist die Bayerin Maria vor über 18 Jahren in der Schweiz geblieben. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Stierva. Die musikalische Lehrerin fordert ihre Gäste ganz schön heraus am ersten Tag der Woche im Kanton Graubünden.

Maria Thöni ist Bergbäuerin, Mutter, Lehrerin und auch musikalisch sehr interessiert. Den Wochenauftakt im Kanton Graubünden gestaltet sie recht sportlich für ihre Gäste. Die Station Langlaufen erfordert einiges an körperlichem Training. Doch es gibt noch zwei weitere Kategorien, in welchen sie ihre Gäste überzeugen will. Stierva gehört seit 2015 neu zu der Gemeinde Albula/Alvra. Aber trotz – oder gerade wegen – der nur 150 Einwohner ist der Zusammenhalt sehr eng und gut im Dorf.

Tag 2 – Tschiertschen

Dienstag, 26.03.2019, 18:15 – 18:40

Bis zu seinen 20. Lebensjahr hat Adrian Hirt in seinem Heimatort Tschiertschen gelebt. Erst wurde er Chemielaborant und später hat er einen Masterstudiengang absolviert. Anschliessend hat es ihn nach Kanada und Jamaica gezogen. Seit 2013 ist er zurück in seinem Dorf und betreibt ein altes Handwerk.

Adrian Hirt wuchs in den Strassen von Tschiertschen auf und hätte sich keine schönere Kindheit vorstellen können. «In zehn Minuten war ich auf dem Eisfeld oder im Wald und konnte einfach meine Freiheit geniessen», sagt der Jungunternehmer. Viele seiner wertvollsten Erinnerungen sind deshalb mit Tschiertschen verknüpft. Das Dorf spricht für sich und ist bei einem Dorfrundgang wunderbar zu erkunden. Adrians absoluter Lieblingsort ist der «Bühl», ein vorgelagerter Hügel, unter dem römische Überreste vermutet werden. Wird er damit seine Gäste überraschen?

Tag 3 – Churwalden

Mittwoch, 27.03.2019, 18:15 – 18:40

Als Kantonspolizist kennt Marc Obrist sehr viele Orte und Plätze in Graubünden. Auch für Tiefencastel ist der Hüter des Gesetzes im Einsatz. Obwohl er in Chur geboren wurde, hat er den Grossvater sehr oft in Churwalden besucht. Mittlerweile lebt der begeisterte Hobbyfotograf sogar im Haus vom «Neni».

«Churwalden ist nicht St. Moritz oder Davos, aber trotzdem kommt man hier voll auf seine Kosten und findet alles, was das Herz begehrt», sagt der leidenschaftliche Wintersportler Marc Obrist. Schon als Kind hat Marc seine ersten Skifahrversuche im Tiefschnee von Churwalden absolviert. Besonders schätzt er die Nähe zum Skigebiet. Keine 100 Meter ist die Skipiste von seinem Häuschen entfernt. Aufgrund der Wetterbedingungen muss Marc an seinem Gastgeber-Tag aber spontan das Programm umstellen.

Tag 4 – Bergün/Bravuogn

Donnerstag, 28.03.2019, 18:15 – 18:40

Für das 500-Seelen-Dorf Bergün geht Urs Hugentobler an den Start. Seit dem Jahr 2000 wohnt der gebürtige Altstätter im Kanton Graubünden. In Bergün lebt er mit seiner Familie sehr gerne.

Urs Hugentobler ist Kondukteur bei der RhB und liebt seinen Beruf. Bergün verkörpert ein idyllisches Bergdorf wie man es sich vorstellt. Etwas Besonderes für ihn ist die Verbindung zur Bahn, da Bergün historisch viel damit zu tun hat. Es ist ein wunderschöner Ort, wo man sich kennt und jeder willkommen ist. Seine Gäste möchte er in der Wochenmitte mit einer vielseitigen Mischung von Erlebnissen überzeugen.

Tag 5 – Davos

Freitag, 29.03.2019, 18:15 – 18:40

Das Küken dieser Runde, die 21-jährige Fabienne Schiess, will am Ende der Woche mit Davos überzeugen. Die gebürtige Glarnerin arbeitet im Hotel und ist wegen der Liebe nach Davos gezogen.

An Davos beeindruckt Fabienne Schiess besonders die Verbundenheit der Einwohner mit dem heimischen Eishockeyteam HCD. Seit 1923 wird der berühmte Spengler-Cup immer zwischen Weihnachten und Neujahr hier ausgetragen. Gleich hinterher werden die Grössen aus Wirtschaft und Politik beim internationalen WEF in Davos gesichtet. Fabienne zeigt ihren Gästen aber eine ganz individuelle Zusammenstellung ihrer persönlichen Highlights.

Quelle: SRF